|
Maikäfer fliega film by Mirjam UngerDRAMA | 2016 | Österreich | 109 min | Deutsch
Wien 1945: Das Pulverland des Krieges und die Zeit der russischen Besatzung, gesehen mit den vorurteilsfreien Augen der neunjährigen Christine. Sie weiß vom Frieden genauso wenig, wie die Kinder heute vom Krieg wissen. Ausgebombt und vollkommen mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Villa in Neuwaldegg unter. Jetzt haben sie Quartier, aber mehr nicht. Nach der Kapitulation deutscher Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchen sich vor den als unberechenbar geltenden russischen Soldaten. Nur Christine nicht. nach dem Roman von Christine Nöstlinger
Cast: Zita Gaier, Ursula Strauss, Gerald Votava, Konstantin Khabensky, Krista Stadler, Heinz Marecek, Paula Brunner, Bettina Mittendorfer, Lino Gaier, Denis Burgazliev, Ivan Shvedoff, Markus Schwärzer, Lissy Pernthaler, Hilde Dalik
Director: Mirjam UngerScreenplay: Sandra Bohle, Mirjam UngerCamera: Eva TestorEditing: Niki MossböckMusic: Eva JantschitschSound: Didi ZusonArt Direction: Katharina WöppermannCostumes: Caterina CzepekLocation Manager: Daniel DeFrancheschi / Daniela MatschningProduction Management: Stephanie WagnerKey-Gaffer: Jakob Ballinger Production: Gabriele Kranzelbinder Funding: ÖFI, ORF-FFA, FFW, BLS, FISA, ITALIAN TAX CREDIT, LAND NÖ Distribution: Filmladen Wien 1945: Das Pulverland des Krieges und die Zeit der russischen Besatzung, gesehen mit den vorurteilsfreien Augen der neunjährigen Christine. Sie weiß vom Frieden genauso wenig, wie die Kinder heute vom Krieg wissen. Ausgebombt und vollkommen mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Villa in Neuwaldegg unter. Jetzt haben sie Quartier, aber mehr nicht. Nach der Kapitulation deutscher Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchen sich vor den als unberechenbar geltenden russischen Soldaten. Nur Christine nicht.
Festivals:
PREISE: LEO Kinder u. Jugendpreis des Filmkunstfest MV 2017 /Schwerin, DE 2 Romy Nominierungen 2017 : Bester Kinofilmg und bestes Drehbuch (Sandra Bohle & Mirjam Unger) Diagonale Preis 2016 für beste Schauspielerein an Hauptdarstellerin Ursula Strauss
FESTIVALS: FILMFEST HAMBURG 29.09. - 8.10. 2016 GIFFONI FILMFESTIVAL 15.-24.Juli 2016 DIAGONALE 2016 - Festival des österreichischen Films 8.-13. Februar 2016 Mirjam Unger
Geboren in 9.8.1970 in Klosterneuburg. 1993-2001 Studium der Filmregie an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Filmakademie Wien, bei Prof. Axel Corti, Prof. Wolfgang Glück. Prämierte Kurzfilme bei internationalen Festivals (Nachricht von H., Speak Easy, Mehr oder weniger...)
Seit 2000: freie Regisseurin und Autorin für Kino Außerdem 1995-2011 Moderation Radio FM4 1991-1998: Gestaltung, Moderation für ORF TV, X Large, X Large Nightline, Nitebox und ORF Kultur, diverse Auslandsreportagen aus Russland, Jugoslawien, Großbritannien, Deutschland, Frankreich...
Zeitweise auch als Sprecherin und Fotografin tätig Workshop bei Lukas Beck, Portraitfotografie www.miupar.com Schule: Lycee Francais de Vienne Sprachen: deutsch, französisch, englisch, portugiesisch 2 Kinder: Maya *1995, Wenzel *2002
Filmographie
Oh yeah, she performs! 2012, Kinodokumentarfilm, Musikfilm, Farbe 98 min Vor Kinostart, Premiere Viennale 2012 Vienna’s Lost Daughters 2005/2006, Kinodokumentarfilm Wien und NY, Farbe 87 min Premiere + Publikumspreis Diagonale 2007 Ternitz Tennessee 2000, Langspielfilm, Farbe 88 min internationale Festivals ua. Rotterdam, Viennale, Ausstrahlung im ORF mehr oder weniger 1998, Kurzspielfilm, Farbe 20, min diverse internationale Festivals. u.a. Goldener Bobby für die beste Regie Fak-Filmfestival, Lobende Erwähnung für die Regie/ Diagonale, Ausstrahlung auf Arte Speak Easy 1997, Kurzspielfilm, Farbe, 23 min, über 100 internationale Festivals inkl. österreichische Festivals Viennale, Diagonale, Vertrieb Sixpack u.a. auf Tour im Film Package Moments of desire, Preise: Golden Spire Award San Francisco, Best Short New York Film Festival etc., Ausstrahlung auf Arte Nachricht von H. 1996, Kurzspielfilm, Farbe, 17 min Diverse internationale Festivals ua. „Leoparden von morgen“ Locarno, Ausstrahlung in den Kunststücken ORF und 3 Sat © KGP Kranzelbinder Gabriele Production GmbH ![]() |