|
|
|
Das Mädchen aus dem Bergsee im ORF
Wir freuen uns, die Erstausstrahlung am 8. Dezember 2020 unseres Tiroler Landkrimis Das Mädchen aus dem Bergsee anzukündigen.
Als in einem Tiroler Bergsee eine mysteriöse Frauenleiche gefunden wird, nehmen die toughe Hauptkommissarin Lisa Kuen (Patricia Aulitzky) und ihr Kollege Alex (Dominik Raneburger) die Ermittlungen auf. Ihre Spurensuche löst eine Reihe schockierender Entdeckungen aus, und Lisa verstrickt sich auch persönlich zunehmend in den Fall.
Für alle österreichischen Streamigfreund*innen ist der Landkrimi auf Flimmit bereits ab dem 1. Dezember 2020 zu sehen.
|
|
|
|
|
|
IN DER KASERNE nominierung Deutscher Kamerapreis 2020
Stefan Neuberger wurde für seine Arbeit am Dokumentarfilm In der Kaserne (Regie: Katharina Copony) für den 30. Deutschen Kamerapreis nominiert. Die Preisträger werden Ende Mai bekanntgegeben.
Wir gratulieren herzlich zur Nominierung.
|
|
|
|
|
|
Hubert Sauper wins the World Cinema Grand Jury Prize at Sundance
We are very happy and very proud to announce that Hubert Sauper received the World Cinema Grand Jury Prize at Sundance this weekend for his documentary Epicentro , produced by KGP Filmproduktion, Little Magnet Films and Groupe 2.
Congratulations to everybody involved in the making of this film and a very warm thank you!!!
|
|
|
|
|
|
Gabriele Kranzelbinder receives APA World Excellence Award
We are happy to announce that Gabriele Kranzelbinder has been honoured with the APA World Excellence Award at the 23rd Jihlava International Documentary Film Festival . She is the first to receive this award created by the the Audiovisual Producers´ Association in the Czech Republic to honour a producer successfully supporting creative documentary filmmaking.
Wir freuen uns, dass Gabriele Kranzelbinder mit dem APA World Excellence Award im Rahmen des 23. Internationalen Dokumentarfilmfestivals Ji.hlava ausgezeichnet wurde. Dieser Preis wurde vom tschechischen Produzent_innenverband erstmals verliehen, um besondere Leistungen von Produzent_innen im künstlerischen Dokumentarfilm zu würdigen.
|
|
|
|
|
|
IN DER KASERNE Kinostart und Termine
9.1.2020: Lieboch
16.1.2020: Leibnitz, Fohnsdorf, Gleisdorf, Kapfenberg, Oberwart, St. Johann & Braunau
Uhrzeit bei den Vorstellungen in den Diesel-Kinos ist jeweils 19 Uhr
Kinostart in Wien:
5.12.2019 im Metro Kinokulturhaus -in Anwesenheit von Katharina Copony. Im Anschluss Gespräch mit Andreas Ungerböck. Im Rahmen der Personale Katharina Copony
weitere Termine: 10.12. um 18.00 Uhr im City Kino Linz mit anschließender Diskussion im Zeitbasierten Wohnzimmer auf der Kunstuni Linz
Steiermark und Kärnten:
6.11. um 18.30 Uhr Premiere im Filmzentrum Rechbauerkino -
in Anwesenenheit von Katharina Copony und Produzentin Barbara Pichler
7.11. um 20.15 Uhr im Stadtkino Villach - in Anwesenheit von Katharina Copony im Gespräch mit Evang. Superintendenten Mag. Manfred Sauer
10.11. um 11 Uhr im Filmzentrum Rechbauerkino mit Soziologen im Gespräch mit Katharina Copony
11.11. um 19.00 Filmzentrum Rechbauerkino in Kooperation mit Kultum Graz - Johannes Rauchenberger im Gespräch mit Katharina Copony
|
|
|
|
|
|
In der Kaserne & Introduzione All'Oscuro auf der Diagonale 2019
Wir freuen uns sehr, zwei Filme der KGP auf der Diagonale zu präsentieren. IN DER KASERNE , der neue Film von Katharina Copony wird seine Weltpremiere am 22. März in Graz feiern. Ebenfalls am 22. März, läuft INTRODUZIONE ALL'OSCURO , Gastón Solnickis filmischer Essay über seinen verstorbenen Freund Hans Hurch.
SPIELTERMINE
- IN DER KASERNE
FR, 22.03., 17:30 - Schubert 1, OmeU, in Anwesenheit der Regisseurin und des Teams
SO, 24.03., 13:30 - UCI Annenhof 6, OmeU, in Anwesenheit der Regisseurin
SPIELTERMIN - INTRODUZIONE ALL'OSCURO
FR, 22.03., 13:30 - UCI Annenhof 5
|
|
|
|
|
|
AUSTRIAN FILM AWARD 2017
We are very pleased about the two prizes awarded to our film “Maikäfer Flieg ” by the Austrian Film Academy : Best Sound Design by Dietmar Zuson, Thomas Pötz and Sebastian Watzinger and Best Costume Design by Caterina Czepek.
We congratulate the winners!
|
|
|
|
|
|
SHIRLEY AUF US-TOUR
Nach über 50 Festivals, zahlreichen Preisen und 14 Verkäufen weltweit freuen wir uns, dass SHIRLEY- Visions of Reality von Gustav Deutsch in den USA auf Tour geht!
TOUR DATES:
Wednesday, 26 October, 1:30 PM
Masterclass Gustav Deutsch & Hanna Schimek,
Thursday, 27 October, 7:30 PM
160 Nasaustreet, Princeton , NJ, with Q&A
Sunday, 30 October, 2 PM
Kirner-Johnson Bldg., Clinton, NY, with Q&A
Tuesday, 1 November, 7:30 PM
Vestal/Binghamton, NY, with Q&A
Wednesday, 2 November, 7:00 PM
104 Willard Straight Hall, Ithaca, NY, with Q&A
Thursday, 3 November, 7:00 PM
Syracuse, NY, with Q&A
|
|
|
|
|
|
MAIKÄFER FLIEG AUF DVD
Der Film Maikäfer flieg von Mirjam Unger nach dem Roman von Christine Nöstlinger ist in der Edition FILMladen/HOANZL und Falter auf DVD erschienen. Preis 14,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Im Fachhandel oder direkt bei Falter oder Filmladen.
Spieldauer: 104 Minuten
Sprache: Deutsch, tw. Russisch
Audiodeskription: Deutsch (für Sehbeeinträchtigte)
Untertitel: Deutsch (bei den Fremdsprachen, sowie für Hörbeeinträchtigte)
Bildformat: 16:9 (2.35:1)
Ton: Dolby Digital 5.1 + 2.0
Bonus (ca. 34 Min.): Trailer, Interviews
|
|
|
|
|
|
BAD LUCK ZURÜCK IM KINO
Der spannend und humorvoll erzählte Spielfilm Bad Luck von Thomas Woschitz, der durch skurrile Autounfälle vier Pechvögel zusammen bringt, die eigentlich auf der Suche nach einem Stück vom Glück sind, ist wieder im Kino zu sehen.
Filmstudio Villach 14. und 15. September 2016
Top Kino Wien 23. bis 28. September 2016
Wir freuen wir uns, mit euch den Film noch mal im Kino genießen zu können.
★★★★
Termine und Karten Infos Villach:
MI, 14.9.: 20.15.
DO, 15.9.: 18.30
Eintritt: € 8,50,- // € 7,50,- ermäßigt
Reservierung direkt an der Kinokassa - Telefon: 0 42 42 / 27 000 (tägl. ab 17.30 Uhr)
Termine und Karten Infos Top Kino Wien:
FR, 23.9. bis FR, 28.9
Eintritt: € 7,- // €6,- ermäßigt
Reservierung online
|
|
|
|
|
|
MAIKÄFER FLIEG ERÖFFNET DIE DIAGONAL 2016
Wir freuen uns, dass MAIKÄFER FLIEG von Mirjam Unger als Eröffnungsfilm seine Weltpremiere bei der Diagonale 2016 in Graz feiern wird.
|
|
|
|
|
|
DIAGONALE 2016 SPECIAL : ZUR PERSON : GABRIELE KRANZELBINDER
Die Diagonale 2016 würdigt in der neuen Programmschiene Zur Person die Filmproduzentin Gabriele Kranzelbinder. Zu diesem Anlass wird vom 8-13. 3 2016 in Graz eine vielfältige Auswahl von Kranzelbinders Produktionen gezeigt.
Maikäfer flieg (Mirjam Unger, 2016) – Eröffnungsfilm Diagonale’16, We Come as Friends (Hubert Sauper, 2014) Monday, August 28th 1939, New York, 10 p.m. (Episode aus Shirley – Visions of Reality , Gustav Deutsch, 2013), Installation, Grand Central (Rebecca Zlotowski, 2013), Universalove (Thomas Woschitz, 2008), Taxidermia (György Pálfi, 2006), Crash Test Dummies (Jörg Kalt, 2005), God – Naked Lunch (Thomas Woschitz, 2004), Struggle (Ruth Mader, 2003), Enduring Freedom (Edgar Honetschläger, 2002), Josef-Trilogie : Tascheninhalt und Nasenbluten / Blindgänger / Girls and Cars (Thomas Woschitz, 1995–2004.
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS on the Oscar shortlist
We are proud to announce that
WE COME AS FRIENDS by Hubert Sauper has been selected, along with 15 other finalists, by the Academy of Motion Picture Arts and Sciences for an Oscar nomination in the documentary category.
|
|
|
|
|
|
WORLD PREMIERE OF UNCANNY VALLEY AT ANNECY
We are very happy to announce that our animation film Uncanny Valley by Paul Wenninger will premiere at the prestigious international animation filmfestival in Annecy (France). „Uncanny Valley“ is an Austrian-French co-production between KGP, Films de Force Majeure and Kabinett ad. Co.
|
|
|
|
|
|
AUSZEICHNUNG für BAD LUCK
Wir freuen uns sehr, dass BAD LUCK von Thomas Woschitz mit dem Preis für das "Beste Sounddesign Spielfilm" bei der DIAGONALE 15 in Graz ausgezeichnet wurde.
Der Film startet am 29. MAI österreichweit.
Begründung der Diagonale Jury:
Eine schwarze Komödie im Kärtner Dialekt, geprägt durch die archetypischen Charaktere und ihre Sprache. Stefan Deisenbergers Soundkonzept von Bad Luck kontrastiert den Dialekt der Laiendarsteller/innen gekonnt mit den Originalgeräuschen der Natur und der wenigen Drehorte. Die Musik von Manfred Plessl und Oliver Welter verstärkt dabei die Komik der Geschichte. Und mit der Blaskapelle im Reisebus fahren wir alle in eine ungewisse Zukunft.
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS GEWINNT WIENER FILMPREIS 2014
Der von der KGP co-produzierte Film WE COME AS FRIENDS (Hubert Sauper) hat den Wiener Filmpreis für den besten Dokumentarfilm erhalten.
Hier ein Auszug der Jurybegründung des Wiener Filmpreises:
«In einer ungewöhnlichen narrativen Struktur zeigt WE COME AS FRIENDS Eindrücke und Tatsachen um die Staatsgründung des Süd-Sudans. Höchst subjektiv, fast außerirdisch erscheinen mitunter Kontaktnahme und Berichterstattung. Diese anarchistisch anmutende Herangehensweise und die einem beunruhigenden Rhythmus folgenden Bilder tragen eine ebenso vielschichtige wie erschütternde Dokumentation.»
Vielen Dank an alle Förderer und UnterstützerInnen dieses Projekts.
WE COME AS FRIENDS läuft ab 28.11. in den österreichischen Kinos!
Foto: Huber Sauper bekommt den Wiener Filmpreis. ©Viennale/Alexander Tuma — at Gartenbaukino
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS FÜR EUROPÄISCHEN FILMPREIS 2014 NOMINIERT
WE COME AS FRIENDS (Hubert Sauper) ist einer von sechs Dokumentarfilmen, die ins Rennen um den 27. Europäischen Filmpreis gehen. Über den Gewinner entscheiden nun die mehr als 3.000 Mitglieder der European Film Academy (EFA) die am 13. Dezember in Riga vergeben wird.
Wir gratulieren!
|
|
|
|
|
|
KGP BEI DER VIENNALE '14
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass zwei von der KGP co-produzierte Filme OF STAINS, SCRAP & TIRES von Sebastian Brameshuber und WE COME AS FRIENDS von Hubert Sauper bei der Viennale '14 gezeigt werden.
Foto: Sebastian Brameshuber mit Viennale Direktor Hans Hurch
© Viennale/Alexander Tuma — at Metrokino
|
|
|
|
|
|
Kinostart in Deutschland und Frankreich von SHIRLEY - Visions of Reality
Wir freuen uns sehr, dass nach vielen Preisen, mehr als 30 Festivals weltweit und sensationellen 10.000 KinobesucherInnen in den Niederlanden bisher, unser Film SHIRLEY - Visions of Reality von Gustav Deutsch diese Woche auch in Frankreich und Deuschland starten wird.
Germany: Release 18.09. Rendezous Filmverleih
France: Release 17.09. KMBO Verleih
|
|
|
|
|
|
UND IN DER MITTE, DA SIND WIR JETZT IM KINO!
Nach seinen ergolgreichen Premieren bei der Berlinale, der Diagonale und bei Crossing Europe wird der Film UND IN DER MITTE, DA SIND WIR von Sebastian Brameshuber ab heute, Freitag, 13. Juni in den österreichischen Kinos gezeigt.
Foto: Profil-Herausgeber Dr. Christian Rainer, Produzentin Gabriele Kranzelbinder und Regisseur Sebastian Brameshuber
(c) Michi Schöppl — at votivkino |
|
|
|
|
|
KGP BEI DER DIAGONALE 2014
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass vier von der KGP produzierte Filme bei der Diagonale 2014 zu sehen sein werden: KICK OUT YOUR BOSS von Elisabeth Scharang wird seine Uraufführung erleben, UND IN DER MITTE, DA SIND WIR von Sebastian Brameshuber wird zum ersten Mal in Österreich zu sehen sein, GRAND CENTRAL von Rebecca Zlotowski und SHIRLEY - VISIONS OF REALITY von Gustav Deutsch werden in der Jahresrückschau gezeigt.
Foto: Wenn du die Zügel anziehst, verliert das Pferd seinen Instinkt. Brasilien, nahe Semlers Haus. |
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS GEWINNT FRIEDENSPREIS BEI DER BERLINALE
Der 29. Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin geht an
WE COME AS FRIENDS von Hubert Sauper.
Wir gratulieren!
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS IN SUNDANCE AUSGEZEICHNET
Hubert Saupers neuer Film WE COME AS FRIENDS wurde mit dem World Cinema Documentary Special Jury Award for Cinematic Bravery beim Sundance Filmfestival 2014 ausgezeichnet. Wir Gratulieren!
(Hubert Sauper mit Kameramann Barney Broomfield (links) während der Preisverleihung beim Sundance Filmfestival.) |
|
|
|
|
|
UND IN DER MITTE, DA SIND WIR AUF DER BERLINALE
Der neue Dokumentarfilm von Sebastian Brameshuber Und in der Mitte, da sind wir feiert seine Weltpremiere bei der Berlinale 2014 im Internationalen Forum des Jungen Films. Wir freuen uns sehr.
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS IM WETTBEWERB IN SUNDANCE UND AUF DER BERLINALE
Wir freuen uns sehr, dass Hubert Saupers neuer Dokumentarfilm We come as friends seine Weltpremiere beim Sundance Festival 2014 World Cinema Documentary Competition erleben wird. Die Europapremiere wird bei der Berlinale 2014 in der einzigartigen Reihe Berlinale Specials sein. |
|
|
|
|
|
6 NOMINIERUNGEN FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN FILMPREIS 2014
Für den Österreichischen Filmpreis 2014 gibt es 6 Nominierungen für KGP Produktionen. Der Film TRESPASS von Paul Wenninger wurde für den Besten Kurzfilm nominiert. Gustav Deutschs SHIRLEY-VISIONS OF REALITY läuft in 5 Kategorien: Bestes Szenenbild: Gustav Deutsch, Hanna Schimek, Beste Musik: Christian Fennecz, David Sylvian, Beste Kamera: Jerzy Palacz, Bestes Kostümbild: Julia Cepp, Beste Maske: Michaela Haag. Wir Gratulieren.
|
|
|
|
|
|
MUSEUM HOURS BEI DEN INDIPENDENT SPIRIT AWARDS
Wir sind höchst erfreut, dass Museum Hours bei dem renomierten Independent Spirit Awards 2014 in den USA für den John Cassavetes Award nominiert wurde.
Foto: JEM COHEN, RECEIVING THE PERSISTENCE OF VISION AWARD AT THE 56TH SAN FRANCISCO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL. PHOTO: PAMELA GENTILE
|
|
|
|
|
|
KATALOGPUBLIKATION UND MODESCHAU VON SHIRLEY
Wir freuen uns Ihnen Shirley. Romy. Lotte - die Modenschau und die Publikation des Katalogs zum Film SHIRLEY und zur Ausstellung VISIONS OF REALITY am Freitag, 6. Dezember 2013 im Künstlerhaus in Wien anzukündigen. |
|
|
|
|
|
SHIRLEY MIT VIENNALE PREIS AUSGEZEICHNET
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass SHIRLEY - VISIONS OF REALITY von Gustav Deutsch bei der Viennale 2013 mit dem MEHRWERT-FILMPREIS DER ERSTE BANK ausgezeichnet worden sind!
Jurybegründung: "Mit Shirley - Visions of Reality von Gustav Deutsch "wird ein außergewöhnlicher Kunstfilm gewürdigt, der uns in eine fiktive Welt der 1930er bis 60er Jahre führt, der durch ein perfekt inszeniertes Set-Design vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Ereignisse mit einer wunderbaren Darstellerin besticht."
Der Film teilt sich den Preis mit dem Dokumentarfilm „Sickfuckpeople“ von Juri Rechinsky.
Foto: Gustav Deutsch, Gabriele Kranzelbinder, Hans Hurch (SHIRLEY - VISIONS OF REALITY) | © Viennale (Robert Newald)
|
|
|
|
|
|
GRAND CENTRAL ERHÄLT FIPRESCI PREIS
Der diesjährige FIPRESCI Preis der internationalen Filmkritik geht an GRAND CENTRAL von der französischen Regisseurin Rebecca Zlotowski für die innovative Verknüpfung eines Porträts des Arbeitermilieus mit den Gefahren des Sichverliebens.
Foto: v. r.: Regisseurin Rebecca Zlotowski (GRAND CENTRAL), Marie Tappero und Gabriele Kranzelbinder (Produzentinnen von GRAND CENTRAL) | © Viennale (Alexander Tuma)
|
|
|
|
|
|
KGP AUF DER VIENNALE 2013
Wir freuen uns sehr, dass zwei von der KGP produzierte Filme bei der Viennale ihre österreischiche Filmpremiere erleben werden: SHIRLEY - VISIONS OF REALITY von Gustav Deutsch und GRAND CENTRAL von Rebecca Zlotowski.
Der von der KGP unterstützte Kurzfilm HAB SO LANG AUF DICH GEWARTET von Claudia Siefen wird auch bei der Viennale seine Österreisch-Premiere haben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
SHIRLEY - VISIONS OF REALITY
05.11.2013 18:00 - Premiere im Gartenbaukino
06.11.2013 11:00 - Stadtkino im Künstlerhaus
GRAND CENTRAL
31.10.2013 23:00 - Kino am Schwarzenbergplatz
05.11.2013 13:00 - Gartenbaukino
HAB SO LANG AUF DICH GEWARTET
29.10.2013 20:30 - Kino am Schwarzenbergplatz
05.11.2013 14:00 - Urania
|
|
|
|
|
|
VISIONS OF REALITY - AUSSTELLUNG UND KINOSTART
Ab 6. November startet der Film SHIRLEY - VISIONS OF REALITY in den österreichischen Kinos.
Parallel ist die Ausstellung zum Film VISIONS OF REALITY von Gustav Deutsch und Hanna Schimek im Künstlerhaus zu sehen! Öffnungszeiten: 6. November bis 6. Jänner 2014, täglich außer Mo 10–18, Do 10–21 Uhr. Besonderes Highlight: Modeschau "SHIRLEY. ROMY. LOTTE" am Freitag, 6. Dezember, 20.30 Uhr mit den Kostümen aus dem Film von mija t. rosa und nach einer Choreografie von Stephanie Cumming. Die Musik stammt von Christian Fennesz und David Sylvian, die auch den Soundtrack zum Film komponierten.
|
|
|
|
|
|
KGP ON FACEBOOK
Die KGP Production ist nun auch auf Facebook vertreten :-).
Hier könnt Ihr regelmässig updates über unsere aktuellen Produktionen bekommen. Wir freuen uns, wenn Ihr unsere Seite liked!
|
|
|
|
|
|
GRAND CENTRAL IN CANNES
Wir freuen uns sehr, dass der von KGP ko-produzierte Spielfilm Grand Central der französischen Regisseurin Rebecca Zlotowski seine Weltpremiere beim 66. Film Festival in Cannes in der Sektion Un Certain Regard feiern wird. In Österreich haben die Dreharbeiten zu diesem Film im AKW Zwentendorf im August 2012 stattgefunden.
Samstag 18.05. , 11h, Debussy (Weltpremiere)
Sonntag 19.05., 21h30, Bazin (Screening)
Samstag 18.05., 17h, Debussy (Press Screening)
Montag 20.05., 16h, Star 2 (Markt screening)
Dienstag 21.05., 13h30, Star 3 (Markt screening)
|
|
|
|
|
|
TRESPASS und MUSEUM HOURS bei der Diagonale 2013
Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass die Filme TRESPASS von Paul Wenninger und MUSEUM HOURS von Jem Cohen bei der diesjährigen Diagonale gezeigt werden.
MUSEUM HOURS:
Mittwoch 13.03. 16:00 Uhr, Rechbauer
TRESPASS:
Mittwoch 13.03. 11:00 Uhr, Rechbauer
Freitag 15.03. 20:30 Uhr, Schubertkino 2
|
|
|
|
|
|
GRIFFEN - AUF DEN SPUREN VON PETER HANDKE beim Max-Ophüls-Preis
Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass der Film GRIFFEN – AUF DEN SPUREN VON PETER HANDKE von Bernd Liepold-Mosser bei dem Max-Ophüls-Preis Film Festival 2013 im Wettbewerb laufen wird.
Screening Termine:
DI 22.01. um 17:00 Uhr im Filmhaus Saarbrücken (In Anwesenheit des Regisseurs)
MI 23.01. um 10:30 Uhr im Cinestar Kino (In Anwesenheit des Regisseurs)
DO 24.01. um 20:00 Uhr im Kino Achteinhalb
|
|
|
|
|
|
Museum Hours in 2013
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr. Auch 2013 haben sie die Chance den neuen Film
MUSEUM HOURS von Jem Cohen jetzt auch im Filmhauskino Wien zu erleben.
Screeningtermine Filmhauskino Wien:
11.01. - 13.01. um 17:15 Uhr
14.01. - 18.01. um 16:30 Uhr
Ab 18.01. ist der Film auch im Programmkino Wels zu sehen.
Mehr Informationen: www.museumhoursfilm.com
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit nützen und ins Kino gehen!
KGP
|
|
|
|
|
|
Kinostart von Museum Hours in Österreich
Nach seinen erfolgreichen internationalen Premieren in Locarno und Toronto und seiner österreichischen Erstaufführung im Rahmen der VIENNALE, ist MUSEUM HOURS von Jem Cohen exklusiv im Gartenbaukino zu erleben!
Aufführungszeiten:
diese Woche um 19:00 und 21:15
und ab 21.12. -27.12.2012 um 16:30
von 28.12.-10.01.2013 um 17:00
Anschließend wird der Film im Filmhauskino laufen.
Mehr Informationen: www.museumhoursfilm.com
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit nützen und ins Kino gehen!
Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
|
|
|
|
|
|
MUSEUM HOURS in Toronto
Wir freuen uns, dass der Film MUSEUM HOURS von JEM COHEN seine Nordamerika Premiere beim Toronto Film Festifal erleben wird.
Screening Termine: Contemporary World Cinema
Press & Industry 1: 8. September Scotiabank 5, 10:30 AM
Public 1: 9. September, 4:30PM Cinema 3 (TIFF Bell Lightbox)
Public 2: 11. September, 6:00 PM Cineplex Odeon Yonge & Dundas 9
Press & Industry 2: 12. September, 1:30 PM. Scotiabank 6
Public 3: 14 September, 8:45 pm Cineplex Odeon Yonge & Dundas 10
|
|
|
|
|
|
Dreharbeiten im AKW Zwentendorf
Anfang August fiel im AKW Zwentendorf planmäßig die erste Klappe zu den Dreharbeiten für den Kinospielfilm „RZ2 – Grand Central “. Die französisch-österreichische Koproduktion von Les Films Velvet/Paris und der KGP erzählt die Geschichte einer verbotenen Liebe zwischen dem jungen Arbeiter Gary (Tahar Rahim) und Karole (Léa Seydoux), der Frau seines Freundes. Als Gary bei seiner Arbeit im Atomkraftwerk die Strahlengrenzwerte erreicht, wird jeder Tag zur Bedrohung.
Regie führt die Französin Rebecca Zlotowski, deren erster Spielfilm BELLE EPINE 2010 die Uraufführung in der Semaine de la Critique in Cannes feierte und mit dem Prix Louis Delluc für das beste Debut ausgezeichnet wurde. Die weibliche Hauptrolle übernimmt wie in Belle Epine Léa Seydoux (Inglorious Basterds, Mission Impossible), an ihrer Seite in „RZ2 – Grand Central“ Tahar Rahim, der 2009 mit dem Europäischen Filmpreis und mit zwei Césars als „Bester Darsteller“ in UN PROPHETE ausgezeichnet wurde. Der Dritte in dieser Dreiecksgeschichte ist der aus den Filmen der Brüder Dardenne bekannte Belgier Olivier Gourmet.
An elf Drehtagen dreht das französisch-österreichische Team sämtliche Innenszenen von Grand Central im AKW Zwentendorf, das sich für den Film, der eigentlich in Südfrankreich spielt, als perfekte Kulisse erweist.
Das Land Niederösterreich ist stark vertreten, die Kulturabteilung unterstützt die Produktion mit einer Förderung und vor der Kamera werden über neunzig Komparsen auftreten.
Abgedreht wird die Produktion im Herbst und wir freuen uns schon auf einen Start im Kino 2013!
|
|
|
|
|
|
MUSEUM HOURS in Locarno
Wir freuen uns sehr, dass der Film MUSEUM HOURS von JEM COHEN seine Uraufführung im Wettbewerb der Filmfestspiele von Locarno erleben wird.
Screening Termine: Concorso Internazonale
04.August 14:30 Uhr Rialto 2 (Industry Screening)
07.August 18:00 Uhr Kursaal (Press Screening)
08.August 16:15 Uhr Auditorium Fevi (Premiere)
09.August 09:00 Uhr Auditorium Fevi (Repetition 1)
10.August 18:30 Uhr PalaVideo (Repetition 2)
Wir freuen uns, Sie bei einem der Screenings in Locarno begrüßen zu dürfen.
|
|
|
|
|
|
WHAT IS LOVE in Sarajevo
Wir freuen uns sehr, dass WHAT IS LOVE von Ruth Mader beim 18. Sarajevo Filmfestival im Wettbewerb gezeigt wird.
Screeningtermine:
NARODNO POZORIŠTE 08.07.2012 11:30
NARODNO POZORIŠTE 08.07.2012 20:00
Foto: Produzentin Gabriele Kranzelbinder und Schnittmeisterin Niki Mossböck bei der Premiere von What is Love in Sarajevo.
|
|
|
|
|
|
UNIVERSALOVE LIVE
Es gibt neue Termine für die Live - Version von Universalove , bei der die Band Naked Lunch ihre für den Film komponierten Lieder live on stage zur Filmprojektion spielt:
09.03.2012 - 20H - Posthof Linz (A)
11.03.2012 - 20H - ARGE Salzburg (A)
Weitere Informationen zum Live-Event unter live.universalove.com
|
|
|
|
Stephanie Cumming als Shirley
|
|
DREHBEGINN VON VISIONS OF REALITY
Wir haben mit den Dreharbeiten zu Gustav Deutschs ersten Spielfilm Visions of Reality begonnen. Es ist eine filmische Auseinandersetzung mit der Illusionsmaschine Kino, im Dialog mit der Malerei Edward Hoppers (1882 –1967), der wie kaum ein anderer die Entwicklung des Kinos mitgeprägt hat.
Schauplatz dieser Auseinandersetzung ist Amerika: das Amerika der Depressionsjahre, der Kriegsjahre, der McCarthy Ära, der Rassenkonflikte und Bürgerechtsbewegungen, betrachtet durch die Augen, Gedanken, Gefühle und Reflexionen der Schauspielerin Shirley und im Spiegel von 13 baulich rekonstruierten Gemälden Edward Hoppers.
Shirley wird von der Tänzerin und Choreographin Stephanie Cumming (u.a. Goldener Löwe für die beste Performance bei der Biennale di Venezia 2007 mit der Gruppe Liquid Loft) verkörpert, Stephen wird von Christoph Bach (u.a. „Mein Mörder“, „Dutschke“, „Carlos – Der Schakal“) gespielt.
|
|
|
| |
|
WHAT IS LOVE auf der Berlinale
Wir freuen uns sehr, eine schöne Nachricht verbreiten zu dürfen - WHAT IS LOVE , der neue Film von Ruth Mader, wird seine Uraufführung auf der diesjährigen Berlinale im Forum erleben.
Außerdem wird der Film am Europäischen Film Markt (EFM) gezeigt.
12.02.2012 19:15 Delphi-Filmpalast - Uraufführung
14.02.2012 13:45 CineStar 8
15.02.2012 11:45 Arsenal
18.02.2012 15:00 Cubix 7
10.02.2012 17:30 Cubix 1 - European Film Market
11.02.2012 13:00 CinemaxX6 - press screening
und.... am 30.März startet der Film in den österreichischen Kinos!!!
|
|
|
|
|
|
2 Filme mit KGP Beteiligung in Cannes!
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde!
Wir freuen uns sehr, dass 2 Filme mit KGP Beteiligung zum 63. Film Festival in Cannes in den Wettbewerb eingeladen sind:
TENDER SON – THE FRANKENSTEIN PROJECT
von Kornél Mundruczó – SELECTION OFFICIELLE (COMPETITION)
Der von KGP koproduzierte Spielfilm TENDER SON – THE FRANKENSTEIN PROJECT des ungarischen Regisseurs Kornél Mundruczó wird im offiziellen Wettbewerb um die Palme d’Or laufen.
Synopsis:
Basierend auf dem Frankenstein Mythos wird in einer Neuinterpretation die Geschichte eines „wilden Kindes“ im heutigen Budapest erzählt, das zu einem unschuldigen Mörder wird.
CARLOS
von Olivier Assayas – SELECTION OFFICIELLE (OUT OF COMPETITION)
Die von KGP betreute Produktion CARLOS des französischen Regisseurs Olivier Assayas wird im Wettbewerb außer Konkurrenz präsentiert werden. Die Dreharbeiten in Wien und Umgebung haben im Mai 2009 stattgefunden.
Synopsis:
Sein Name ist Ilich Ramirez Sanchez, doch die Welt kennt ihn als Carlos. Carlos, der Schakal. Berühmt. Berüchtigt. Ein Phantom und ein Phänomen. 1975 verantwortet er den Anschlag auf das OPEC-Hauptquartier in Wien, in den Jahren darauf zeigt er sich als kaltblütiger Mörder und effizienter Manager organisierter Gewalt. Er wird zum meistgesuchten Terroristen der Welt, doch Fotos gibt es kaum von ihm - auf den Fahndungsplakaten ist er der Mann mit der Sonnenbrille. Immer wieder schafft er es unterzutauchen, verprasst sein auf Schweizer Konten angehäuftes Vermögen an Hotelpools und Bordellen, macht sich Frauen hörig und lässt seine Kontakte zu den Geheimdiensten in Ost und West spielen. Mit den Jahren verlassen ihn jedoch sein sicheres Gespür und seine Energie - und schließlich auch seine treuen Partner und Unterstützer, die ihn nun als blutbesudeltes Relikt des Kalten Krieges möglichst unauffällig loswerden wollen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Förderern, MitarbeiterInnen und Unterstützern und freuen uns, Sie bzw. Euch in Cannes zu sehen!
Das Team der KGP
|
|
|
|