|
|
|
Das Mädchen aus dem Bergsee im ORF
Wir freuen uns, die Erstausstrahlung am 8. Dezember 2020 unseres Tiroler Landkrimis Das Mädchen aus dem Bergsee anzukündigen.
Als in einem Tiroler Bergsee eine mysteriöse Frauenleiche gefunden wird, nehmen die toughe Hauptkommissarin Lisa Kuen (Patricia Aulitzky) und ihr Kollege Alex (Dominik Raneburger) die Ermittlungen auf. Ihre Spurensuche löst eine Reihe schockierender Entdeckungen aus, und Lisa verstrickt sich auch persönlich zunehmend in den Fall.
Für alle österreichischen Streamigfreund*innen ist der Landkrimi auf Flimmit bereits ab dem 1. Dezember 2020 zu sehen.
|
|
|
|
|
|
IN DER KASERNE nominierung Deutscher Kamerapreis 2020
Stefan Neuberger wurde für seine Arbeit am Dokumentarfilm In der Kaserne (Regie: Katharina Copony) für den 30. Deutschen Kamerapreis nominiert. Die Preisträger werden Ende Mai bekanntgegeben.
Wir gratulieren herzlich zur Nominierung.
|
|
|
|
|
|
Hubert Sauper wins the World Cinema Grand Jury Prize at Sundance
We are very happy and very proud to announce that Hubert Sauper received the World Cinema Grand Jury Prize at Sundance this weekend for his documentary Epicentro , produced by KGP Filmproduktion, Little Magnet Films and Groupe 2.
Congratulations to everybody involved in the making of this film and a very warm thank you!!!
|
|
|
|
|
|
Gabriele Kranzelbinder receives APA World Excellence Award
We are happy to announce that Gabriele Kranzelbinder has been honoured with the APA World Excellence Award at the 23rd Jihlava International Documentary Film Festival . She is the first to receive this award created by the the Audiovisual Producers´ Association in the Czech Republic to honour a producer successfully supporting creative documentary filmmaking.
Wir freuen uns, dass Gabriele Kranzelbinder mit dem APA World Excellence Award im Rahmen des 23. Internationalen Dokumentarfilmfestivals Ji.hlava ausgezeichnet wurde. Dieser Preis wurde vom tschechischen Produzent_innenverband erstmals verliehen, um besondere Leistungen von Produzent_innen im künstlerischen Dokumentarfilm zu würdigen.
|
|
|
|
|
|
IN DER KASERNE Kinostart und Termine
9.1.2020: Lieboch
16.1.2020: Leibnitz, Fohnsdorf, Gleisdorf, Kapfenberg, Oberwart, St. Johann & Braunau
Uhrzeit bei den Vorstellungen in den Diesel-Kinos ist jeweils 19 Uhr
Kinostart in Wien:
5.12.2019 im Metro Kinokulturhaus -in Anwesenheit von Katharina Copony. Im Anschluss Gespräch mit Andreas Ungerböck. Im Rahmen der Personale Katharina Copony
weitere Termine: 10.12. um 18.00 Uhr im City Kino Linz mit anschließender Diskussion im Zeitbasierten Wohnzimmer auf der Kunstuni Linz
Steiermark und Kärnten:
6.11. um 18.30 Uhr Premiere im Filmzentrum Rechbauerkino -
in Anwesenenheit von Katharina Copony und Produzentin Barbara Pichler
7.11. um 20.15 Uhr im Stadtkino Villach - in Anwesenheit von Katharina Copony im Gespräch mit Evang. Superintendenten Mag. Manfred Sauer
10.11. um 11 Uhr im Filmzentrum Rechbauerkino mit Soziologen im Gespräch mit Katharina Copony
11.11. um 19.00 Filmzentrum Rechbauerkino in Kooperation mit Kultum Graz - Johannes Rauchenberger im Gespräch mit Katharina Copony
|
|
|
|
|
|
In der Kaserne & Introduzione All'Oscuro auf der Diagonale 2019
Wir freuen uns sehr, zwei Filme der KGP auf der Diagonale zu präsentieren. IN DER KASERNE , der neue Film von Katharina Copony wird seine Weltpremiere am 22. März in Graz feiern. Ebenfalls am 22. März, läuft INTRODUZIONE ALL'OSCURO , Gastón Solnickis filmischer Essay über seinen verstorbenen Freund Hans Hurch.
SPIELTERMINE
- IN DER KASERNE
FR, 22.03., 17:30 - Schubert 1, OmeU, in Anwesenheit der Regisseurin und des Teams
SO, 24.03., 13:30 - UCI Annenhof 6, OmeU, in Anwesenheit der Regisseurin
SPIELTERMIN - INTRODUZIONE ALL'OSCURO
FR, 22.03., 13:30 - UCI Annenhof 5
|
|
|
|
|
|
LIFE GUIDANCE WORLD PREMIERE IN VENICE
We are happy to announce that Ruth Mader’s film LIFE GUIDANCE will have its world premiere at the 74th Venice International Film Festival .
The futuristic thriller starring Fritz Karl, Katharina Lorenz and Florian Teichtmeister will be screened as part of the Venice Days section.
|
|
|
|
|
|
AUSTRIAN FILM AWARD 2017
We are very pleased about the two prizes awarded to our film “Maikäfer Flieg ” by the Austrian Film Academy : Best Sound Design by Dietmar Zuson, Thomas Pötz and Sebastian Watzinger and Best Costume Design by Caterina Czepek.
We congratulate the winners!
|
|
|
|
|
|
SHIRLEY AUF US-TOUR
After more than 50 festivals, numerous awards and 14 sales worldwide, we are pleased to announce that SHIRLEY- Visions of Reality by Gustav Deutsch is on tour in the USA!
TOUR DATES:
Wednesday, 26 October, 1:30 PM
Masterclass Gustav Deutsch & Hanna Schimek,
Thursday, 27 October, 7:30 PM
160 Nasaustreet, Princeton , NJ, with Q&A
Sunday, 30 October, 2 PM
Kirner-Johnson Bldg., Clinton, NY, with Q&A
Tuesday, 1 November, 7:30 PM
Vestal/Binghamton, NY, with Q&A
Wednesday, 2 November, 7:00 PM
104 Willard Straight Hall, Ithaca, NY, with Q&A
Thursday, 3 November, 7:00 PM
Syracuse, NY, with Q&A
|
|
|
|
|
|
MAIKÄFER FLIEG AUF DVD
Der Film Maikäfer flieg von Mirjam Unger nach dem Roman von Christine Nöstlinger ist in der Edition FILMladen/HOANZL und Falter auf DVD erschienen. Preis 14,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Im Fachhandel oder direkt bei Falter oder Filmladen.
Spieldauer: 104 Minuten
Sprache: Deutsch, tw. Russisch
Audiodeskription: Deutsch (für Sehbeeinträchtigte)
Untertitel: Deutsch (bei den Fremdsprachen, sowie für Hörbeeinträchtigte)
Bildformat: 16:9 (2.35:1)
Ton: Dolby Digital 5.1 + 2.0
Bonus (ca. 34 Min.): Trailer, Interviews
|
|
|
|
|
|
BAD LUCK ZURÜCK IM KINO
Der spannend und humorvoll erzählte Spielfilm Bad Luck von Thomas Woschitz, der durch skurrile Autounfälle vier Pechvögel zusammen bringt, die eigentlich auf der Suche nach einem Stück vom Glück sind, ist wieder im Kino zu sehen.
Filmstudio Villach 14. und 15. September 2016
Top Kino Wien 23. bis 28. September 2016
Wir freuen wir uns, mit euch den Film noch mal im Kino genießen zu können.
★★★★
Termine und Karten Infos Villach:
MI, 14.9.: 20.15.
DO, 15.9.: 18.30
Eintritt: € 8,50,- // € 7,50,- ermäßigt
Reservierung direkt an der Kinokassa - Telefon: 0 42 42 / 27 000 (tägl. ab 17.30 Uhr)
Termine und Karten Infos Top Kino Wien:
FR, 23.9. bis FR, 28.9
Eintritt: € 7,- // €6,- ermäßigt
Reservierung online
|
|
|
|
|
|
MAIKÄFER FLIEG OPENS THE DIAGONALE 2016
We are pleased to announce that our film MAIKÄFER FLIEG , directed by Mirjam Unger, will receive its world premiere as the opening film of the Diagonale 2016 in Graz.
|
|
|
|
|
|
DIAGONALE 2016 SPECIAL : GABRIELE KRANZELBINDER
This year the Diagonale 2016 Film Festival will showcase the work of film producer Gabriele Kranzelbinder in a special programme. For this event, a number of films produced by Kranzelbinder will be shown in Graz between 8th and 13th of March 2016. Get the full programme here.
Maikäfer flieg (Mirjam Unger, 2016) – Opening Diagonale’16, We Come as Friends (Hubert Sauper, 2014) Monday, August 28th 1939, New York, 10 p.m. (Episode aus Shirley – Visions of Reality , Gustav Deutsch, 2013), Installation, Grand Central (Rebecca Zlotowski, 2013), Universalove (Thomas Woschitz, 2008), Taxidermia (György Pálfi, 2006), Crash Test Dummies (Jörg Kalt, 2005), God – Naked Lunch (Thomas Woschitz, 2004), Struggle (Ruth Mader, 2003), Enduring Freedom (Edgar Honetschläger, 2002), Josef-Trilogie : Tascheninhalt und Nasenbluten / Blindgänger / Girls and Cars (Thomas Woschitz, 1995–2004.
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS on the Oscar shortlist
We are proud to announce that
WE COME AS FRIENDS by Hubert Sauper has been selected, along with 15 other finalists, by the Academy of Motion Picture Arts and Sciences for an Oscar nomination in the documentary category.
|
|
|
|
|
|
WORLD PREMIERE OF UNCANNY VALLEY AT ANNECY
We are very happy to announce that our animation film Uncanny Valley by Paul Wenninger will premiere at the prestigious international animation filmfestival in Annecy (France). „Uncanny Valley“ is an Austrian-French co-production between KGP, Films de Force Majeure and Kabinett ad. Co.
|
|
|
|
|
|
AUSZEICHNUNG für BAD LUCK
Wir freuen uns sehr, dass BAD LUCK von Thomas Woschitz mit dem Preis für das "Beste Sounddesign Spielfilm" bei der DIAGONALE 15 in Graz ausgezeichnet wurde.
Der Film startet am 29. MAI österreichweit.
Begründung der Diagonale Jury:
Eine schwarze Komödie im Kärtner Dialekt, geprägt durch die archetypischen Charaktere und ihre Sprache. Stefan Deisenbergers Soundkonzept von Bad Luck kontrastiert den Dialekt der Laiendarsteller/innen gekonnt mit den Originalgeräuschen der Natur und der wenigen Drehorte. Die Musik von Manfred Plessl und Oliver Welter verstärkt dabei die Komik der Geschichte. Und mit der Blaskapelle im Reisebus fahren wir alle in eine ungewisse Zukunft.
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS WINS WIENER FILMPREIS 2014
We are very pleased to announce that the KGP co-produced film WE COME AS FRIENDS (Hubert Sauper) received the Wiener Filmpreis for the best Documentary.
Extract from the jury desicion in German:
«In einer ungewöhnlichen narrativen Struktur zeigt WE COME AS FRIENDS Eindrücke und Tatsachen um die Staatsgründung des Süd-Sudans. Höchst subjektiv, fast außerirdisch erscheinen mitunter Kontaktnahme und Berichterstattung. Diese anarchistisch anmutende Herangehensweise und die einem beunruhigenden Rhythmus folgenden Bilder tragen eine ebenso vielschichtige wie erschütternde Dokumentation.»
Thanks to all sponsors and supporters of this project.
WE COME AS FRIENDS will bee released in Austria on the 28.11.2014.
Foto: Huber Sauper getting the Wiener Filmpreis. ©Viennale/Alexander Tuma — at Gartenbaukino
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS NOMINATED FOR THE EUROPEAN FILM PRIZE 2014
WE COME AS FRIENDS (Hubert Sauper) is one of six documentary films competing for the 27th European Film Prize, to be awarded on 13th December in Riga.
The winner is now chosen by the more than 3,000 members of the European Film Academy (EFA).
We congratulate!
|
|
|
|
|
|
KGP AT VIENNALE '14
We are pleased to announce that two films co-produced by KGP OF STAINS, SCRAP & TIRES by Sebastian Brameshuber und WE COME AS FRIENDS by Hubert Sauper will be shown at the Viennale '14.
Foto: Sebastian Brameshuber at Viennale director Hans Hurch
© Viennale/Alexander Tuma — at Metrokino
|
|
|
|
|
|
Cinema Release in Germany and France of SHIRLEY - Visions of Reality
We are very pleased that after many awards, more than 30 festivals worldwide and sensational 10,000 admissions in the Netherlands so far, our film SHIRLEY - Visions of Reality by Gustav Deutsch will be released in France and Germany.
Germany: Release 18.09. Rendezous Filmverleih
France: Release 17.09. KMBO Verleih
|
|
|
|
|
|
UND IN DER MITTE, DA SIND WIR JETZT IM KINO!
Nach seinen ergolgreichen Premieren bei der Berlinale, der Diagonale und bei Crossing Europe wird der Film UND IN DER MITTE, DA SIND WIR von Sebastian Brameshuber ab heute, Freitag, 13. Juni in den österreichischen Kinos gezeigt.
Foto: Profil-Herausgeber Dr. Christian Rainer, Produzentin Gabriele Kranzelbinder und Regisseur Sebastian Brameshuber
(c) Michi Schöppl — at votivkino |
|
|
|
|
|
KGP BEI DER DIAGONALE 2014
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass vier von der KGP produzierte Filme bei der Diagonale 2014 zu sehen sein werden: KICK OUT YOUR BOSS von Elisabeth Scharang wird seine Uraufführung erleben, UND IN DER MITTE, DA SIND WIR von Sebastian Brameshuber wird zum ersten Mal in Österreich zu sehen sein, GRAND CENTRAL von Rebecca Zlotowski und SHIRLEY - VISIONS OF REALITY von Gustav Deutsch werden in der Jahresrückschau gezeigt.
Foto: Wenn du die Zügel anziehst, verliert das Pferd seinen Instinkt. Brasilien, nahe Semlers Haus. |
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS GEWINNT FRIEDENSPREIS BEI DER BERLINALE
Der 29. Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin geht an
WE COME AS FRIENDS von Hubert Sauper.
Wir gratulieren!
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS WINS AT SUNDANCE
Hubert Sauper's new film WE COME AS FRIENDS has won the World Cinema Documentary Special Jury Award for Cinematic Bravery at the Sundance Film Festival 2014. Congratulations!
(Hubert Sauper with cinematographer Barney Broomfield (left) appeared onstage to accept the award for the film We Come As Friends) |
|
|
|
|
|
AND THERE WE ARE, IN THE MIDDLE AT THE BERLINALE
We are pleased to announce that the documentary film AND THERE WE ARE, IN THE MIDDLE by Sebastian Brameshuber and produced by the KGP will have its world premiere at the Forum of the 64th Berlinale in February 2014.
|
|
|
|
|
|
WE COME AS FRIENDS IN COMPETITION AT SUNDANCE AND AT THE BERLINALE
We are very pleased that Hubert Sauper's new documentary We come as friends will have its world premiere at the Sundance Festival 2014 World Cinema Documentary Competition. The european premiere will be at the Berlinale 2014 in the section Berlinale Specials. |
|
|
|
|
|
6 NOMINIERUNGEN FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN FILMPREIS 2014
Für den Österreichischen Filmpreis 2014 gibt es 6 Nominierungen für KGP Produktionen. Der Film TRESPASS von Paul Wenninger wurde für den Besten Kurzfilm nominiert. Gustav Deutschs SHIRLEY-VISIONS OF REALITY läuft in 5 Kategorien: Bestes Szenenbild: Gustav Deutsch, Hanna Schimek, Beste Musik: Christian Fennecz, David Sylvian, Beste Kamera: Jerzy Palacz, Bestes Kostümbild: Julia Cepp, Beste Maske: Michaela Haag. Wir Gratulieren.
|
|
|
|
|
|
MUSEUM HOURS AT THE INDIPENDENT SPIRIT AWARDS 2014
We are pleased to announce that our film Museum Hours is nominated at the Independent Spirit Awards 2014 for the John Cassavetes Award.
Foto: JEM COHEN, RECEIVING THE PERSISTENCE OF VISION AWARD AT THE 56TH SAN FRANCISCO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL. PHOTO: PAMELA GENTILE
|
|
|
|
|
|
KATALOGPUBLIKATION UND MODESCHAU VON SHIRLEY
Wir freuen uns Ihnen Shirley. Romy. Lotte - die Modenschau und die Publikation des Katalogs zum Film SHIRLEY und zur Ausstellung VISIONS OF REALITY am Freitag, 6. Dezember 2013 im Künstlerhaus in Wien anzukündigen. |
|
|
|
|
|
SHIRLEY MIT VIENNALE PREIS AUSGEZEICHNET
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass SHIRLEY - VISIONS OF REALITY von Gustav Deutsch bei der Viennale 2013 mit dem MEHRWERT-FILMPREIS DER ERSTE BANK ausgezeichnet worden sind!
Jurybegründung: "Mit Shirley - Visions of Reality von Gustav Deutsch "wird ein außergewöhnlicher Kunstfilm gewürdigt, der uns in eine fiktive Welt der 1930er bis 60er Jahre führt, der durch ein perfekt inszeniertes Set-Design vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Ereignisse mit einer wunderbaren Darstellerin besticht."
Der Film teilt sich den Preis mit dem Dokumentarfilm „Sickfuckpeople“ von Juri Rechinsky.
Foto: Gustav Deutsch, Gabriele Kranzelbinder, Hans Hurch (SHIRLEY - VISIONS OF REALITY) | © Viennale (Robert Newald)
|
|
|
|
|
|
GRAND CENTRAL ERHÄLT FIPRESCI PREIS
Der diesjährige FIPRESCI Preis der internationalen Filmkritik geht an GRAND CENTRAL von der französischen Regisseurin Rebecca Zlotowski für die innovative Verknüpfung eines Porträts des Arbeitermilieus mit den Gefahren des Sichverliebens.
Foto: v. r.: Regisseurin Rebecca Zlotowski (GRAND CENTRAL), Marie Tappero und Gabriele Kranzelbinder (Produzentinnen von GRAND CENTRAL) | © Viennale (Alexander Tuma)
|
|
|
|
|
|
KGP AUF DER VIENNALE 2013
Wir freuen uns sehr, dass zwei von der KGP produzierte Filme bei der Viennale ihre österreischiche Filmpremiere erleben werden: SHIRLEY - VISIONS OF REALITY von Gustav Deutsch und GRAND CENTRAL von Rebecca Zlotowski.
Der von der KGP unterstützte Kurzfilm HAB SO LANG AUF DICH GEWARTET von Claudia Siefen wird auch bei der Viennale seine Österreisch-Premiere haben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
SHIRLEY - VISIONS OF REALITY
05.11.2013 18:00 - Premiere im Gartenbaukino
06.11.2013 11:00 - Stadtkino im Künstlerhaus
GRAND CENTRAL
31.10.2013 23:00 - Kino am Schwarzenbergplatz
05.11.2013 13:00 - Gartenbaukino
HAB SO LANG AUF DICH GEWARTET
29.10.2013 20:30 - Kino am Schwarzenbergplatz
05.11.2013 14:00 - Urania
|
|
|
|
|
|
VISIONS OF REALITY - AUSSTELLUNG UND KINOSTART
Ab 6. November startet der Film SHIRLEY - VISIONS OF REALITY in den österreichischen Kinos.
Parallel ist die Ausstellung zum Film VISIONS OF REALITY von Gustav Deutsch und Hanna Schimek im Künstlerhaus zu sehen! Öffnungszeiten: 6. November bis 6. Jänner 2014, täglich außer Mo 10–18, Do 10–21 Uhr. Besonderes Highlight: Modeschau "SHIRLEY. ROMY. LOTTE" am Freitag, 6. Dezember, 20.30 Uhr mit den Kostümen aus dem Film von mija t. rosa und nach einer Choreografie von Stephanie Cumming. Die Musik stammt von Christian Fennesz und David Sylvian, die auch den Soundtrack zum Film komponierten.
|
|
|
|
|
|
KGP ON FACEBOOK
Die KGP Production ist nun auch auf Facebook vertreten :-).
Hier könnt Ihr regelmässig updates über unsere aktuellen Produktionen bekommen. Wir freuen uns, wenn Ihr unsere Seite liked!
|
|
|
|
|
|
GRAND CENTRAL IN CANNES
We are very pleased to announce that the KGP co-produced festure film Grand Central by the french director Rebecca Zlotowski will have the world premiere at the 66th Cannes Film Festival in the section Un Certain Regard.GRAND CENTRAL was partly shot at the Zwentendorf nuclear power station (Lower Austria) in August 2012.
Saturday 18.05. , 11h, Debussy (World premiere)
Sunday 19.05., 21h30, Bazin (Screening)
Saturday 18.05., 17h, Debussy (Press Screening)
Monday 20.05., 16h, Star 2 (Markt screening)
Tuesday 21.05., 13h30, Star 3 (Markt screening)
|
|
|
|
|
|
TRESPASS und MUSEUM HOURS bei der Diagonale 2013
Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass die Filme TRESPASS von Paul Wenninger und MUSEUM HOURS von Jem Cohen bei der diesjährigen Diagonale gezeigt werden.
MUSEUM HOURS:
Mittwoch 13.03. 16:00 Uhr, Rechbauer
TRESPASS:
Mittwoch 13.03. 11:00 Uhr, Rechbauer
Freitag 15.03. 20:30 Uhr, Schubertkino 2
|
|
|
|
|
|
GRIFFEN - AUF DEN SPUREN VON PETER HANDKE beim Max-Ophüls-Preis
Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass der Film GRIFFEN – AUF DEN SPUREN VON PETER HANDKE von Bernd Liepold-Mosser bei dem Max-Ophüls-Preis Film Festival 2013 im Wettbewerb laufen wird.
Screening Termine:
DI 22.01. um 17:00 Uhr im Filmhaus Saarbrücken (In Anwesenheit des Regisseurs)
MI 23.01. um 10:30 Uhr im Cinestar Kino (In Anwesenheit des Regisseurs)
DO 24.01. um 20:00 Uhr im Kino Achteinhalb
|
|
|
|
|
|
Museum Hours in 2013
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr. Auch 2013 haben sie die Chance den neuen Film
MUSEUM HOURS von Jem Cohen jetzt auch im Filmhauskino Wien zu erleben.
Screeningtermine Filmhauskino Wien:
11.01. - 13.01. um 17:15 Uhr
14.01. - 18.01. um 16:30 Uhr
Ab 18.01. ist der Film auch im Programmkino Wels zu sehen.
Mehr Informationen: www.museumhoursfilm.com
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit nützen und ins Kino gehen!
KGP
|
|
|
|
|
|
Kinostart von Museum Hours in Österreich
Nach seinen erfolgreichen internationalen Premieren in Locarno und Toronto und seiner österreichischen Erstaufführung im Rahmen der VIENNALE, ist MUSEUM HOURS von Jem Cohen exklusiv im Gartenbaukino zu erleben!
Aufführungszeiten:
diese Woche um 19:00 und 21:15
und ab 21.12. -27.12.2012 um 16:30
von 28.12.-10.01.2013 um 17:00
Anschließend wird der Film im Filmhauskino laufen.
Mehr Informationen: www.museumhoursfilm.com
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit nützen und ins Kino gehen!
Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
|
|
|
|
|
|
MUSEUM HOURS at TORONTO FILM FEST
We are glad to announce that Jem Cohens Film MUSEUM HOURS will have the North American Premiere at TORONTO FILM FEST - Contemporary World Cinema.
Press & Industry 1: Saturday the 8th Scotiabank 5, 10:30 AM
Public 1: Sunday the 9th, 4:30PM Cinema 3 (TIFF Bell Lightbox)
Public 2: Tuesday the 11th, 6:00 PM Cineplex Odeon Yonge & Dundas 9
Press & Industry 2: Weds. the 12th, 1:30 PM. Scotiabank 6
Public 3: Friday the 14th, 8:45 pm Cineplex Odeon Yonge & Dundas 10
|
|
|
|
|
|
Shooting at the Zwentendorf nuclear power station
Shooting began this week on French director Rebecca Zlotowski’s second feature film RZ2 – Grand Central at the Zwentendorf nuclear power station on the banks of the River Danuve.
The French-Austrian co-production between Paris-based Les Films Velvet and KGP Kranzelbinder Gabriele Production tells the story of a forbidden love between the young worker Gary and Karole, the wife of one of his colleagues.
The cast is led by A Prophet’s award-winning lead Tahar Rahim, while Karole is being played by Léa Seydoux who won a César for her performance in Zlotowski’s debut feature Belle Epine which premiered in Cannes’ Critics Week in 2010.
The interiors filmed at the power station in Zwentendorf are actually substituting for one located in Southern France in the film’s screenplay. “Eleven shooting days are planned and Austrians will be hired in addition to the French crew. Moreover, we have recruited over 90 extras in Lower Austria.”
The French-language production has received backing from France’s CNC, Canal +, France 3 Cinéma, Rhone-Alpes Cinéma, Conseil Régional PACA and the Austrian federal state of Lower Austria.
The second half of the shoot for RZ2 – Grand Central will be held in and around Montélimar from Aug 27 to Oct 3.
International sales will be handled by Elle Driver, while French distribution rights have already been secured by Ad Vitam.
|
|
|
|
|
|
MUSEUM HOURS in Locarno
We are very pleased to announce, that MUSEUM HOURS by JEM COHEN is going to have it´s world premiere in the Competition at the Locarno Film Festival .
Screening Dates:
Concorso Internazonale
August 4th 2.30 pm Rialto 2 (Industry Screening)
August 7th 6.00 pm Kursaal (Press Screening)
August 8th 4.15 pm Auditorium Fevi (Premiere)
August 9th 9.00 am Auditorium Fevi (Repetition 1)
August 10th 6.30 pm PalaVideo (Repetition 2)
We are looking forward to seeing you at one of the screenings in Locarno. |
|
|
|
|
|
WHAT IS LOVE in Sarajevo
Wir freuen uns sehr, dass WHAT IS LOVE von Ruth Mader beim 18. Sarajevo Filmfestival im Wettbewerb gezeigt wird.
Screeningtermine:
NARODNO POZORIŠTE 08.07.2012 11:30
NARODNO POZORIŠTE 08.07.2012 20:00
Foto: Produzentin Gabriele Kranzelbinder und Schnittmeisterin Niki Mossböck bei der Premiere von What is Love in Sarajevo.
|
|
|
|
|
|
UNIVERSALOVE LIVE
Es gibt neue Termine für die Live - Version von Universalove , bei der die Band Naked Lunch ihre für den Film komponierten Lieder live on stage zur Filmprojektion spielt:
09.03.2012 - 20H - Posthof Linz (A)
11.03.2012 - 20H - ARGE Salzburg (A)
Weitere Informationen zum Live-Event unter live.universalove.com
|
|
|
|
Stephanie Cumming als Shirley
|
|
DREHBEGINN VON VISIONS OF REALITY
Wir haben mit den Dreharbeiten zu Gustav Deutschs ersten Spielfilm Visions of Reality begonnen. Es ist eine filmische Auseinandersetzung mit der Illusionsmaschine Kino, im Dialog mit der Malerei Edward Hoppers (1882 –1967), der wie kaum ein anderer die Entwicklung des Kinos mitgeprägt hat.
Schauplatz dieser Auseinandersetzung ist Amerika: das Amerika der Depressionsjahre, der Kriegsjahre, der McCarthy Ära, der Rassenkonflikte und Bürgerechtsbewegungen, betrachtet durch die Augen, Gedanken, Gefühle und Reflexionen der Schauspielerin Shirley und im Spiegel von 13 baulich rekonstruierten Gemälden Edward Hoppers.
Shirley wird von der Tänzerin und Choreographin Stephanie Cumming (u.a. Goldener Löwe für die beste Performance bei der Biennale di Venezia 2007 mit der Gruppe Liquid Loft) verkörpert, Stephen wird von Christoph Bach (u.a. „Mein Mörder“, „Dutschke“, „Carlos – Der Schakal“) gespielt.
|
|
|
| |
|
WHAT IS LOVE at the Berlinale
We are very pleased to announce, that WHAT IS LOVE by Ruth Mader is going to have its world premiere at the Berlinale im Forum.
The film will further be shown at the European Film Market (EFM).
12.02.2012 19:15 Delphi-Filmpalast - Uraufführung
14.02.2012 13:45 CineStar 8
15.02.2012 11:45 Arsenal
18.02.2012 15:00 Cubix 7
10.02.2012 17:30 Cubix 1 - European Film Market
11.02.2012 13:00 CinemaxX6 - press screening
and last but not least - the film will be released in Austrian cinemas on March 30th!!!
|
|
|
|
|
|
2 films with KGP participation in Cannes!
Dear Cinephiles,
We are very pleased to announce that two films with KGP participation are invited to the 63st Cannes Film Festival:
TENDER SON – THE FRANKENSTEIN PROJECT
by Kornél Mundruczó – SELECTION OFFICIELLE (COMPETITION)
The KGP co-produced feature film TENDER SON - THE FRANKENSTEIN PROJECT by Kornél Mundruczó will screen in the official competition for the Palme d'Or.
Synopsis:
A boy returns home from the institution where he grew up, but finds he is not welcome there. He fights to win the love of his family but ends up murdering them.
CARLOS
by Olivier Assayas – SELECTION OFFICIELLE (OUT OF COMPETITION)
The KGP gave production support to the film CARLOS by French director Olivier Assayas, which will screen out of competition.
CARLOS was partly shot in and around Vienna in May 2009.
Synopsis:
His name is Ilich Ramírez Sánchez but everybody calls him CARLOS. For 20 years he was the most wanted terrorist on earth. Manipulated by the secret service of Arabian countries and later the eastern countries, he founded a worldwide organisation to commit spectacular terrorist attacks. This is the story about a “revolutionary” who chose the wrong way and ended up derisory, left alone in his miserable exile in Sudan where the French police forces picked him up.
We are very grateful to all our sponsors, collaborators and supporters and are looking forward to seeing you in Cannes!
The KGP team
|
|
|
|